Prof. dr. Lothar Abicht
ABOUT
Prof. Dr. Lothar Abicht ist Unternehmer, Honorarprofessor für Erwachsenenbildung, Forscher und Autor zahlreicher Publikationen und Bücher sowie gefragter Speaker.
Als Wissenschaftler ist er ein renommierter Experte für Bildungsforschung, demografische Entwicklung und die Arbeits- und Lebenswelt von morgen.
In seinen Vorträgen zeigt er auf unterhaltsame, aber immer wissenschaftlich fundierte Weise, wie sich Theorie und Praxis verbinden lassen.


VORTRÄGE
So arbeiten wir in der Zukunft
Arbeiten wir ohne Unterlass oder nimmt uns die Technik die Arbeit weg? Werden wir zum Anhängsel von Computern und Robotern oder zu selbstbewussten Gestal- tern einer hochtechnisierten Arbeitswelt? Welche Tätigkeiten haben Bestand, welche entstehen neu und welche fallen weg? Vor allem aber: Wie sieht er aus, der Arbeitsplatz der Zukunft? Und welche Menschen werden dort gebraucht?
Eine unterhaltsame Kombination aus Wissenschaft und Praxis, die ein durchaus optimistisches Zukunftsbild entwirft.
2030- Wieviel Mensch verträgt die ZUkunft?
Was wird sich in den nächsten 10 bis 15 Jahren in unserer Art zu leben, zu lieben, zu essen und zu arbeiten ändern? Wie werden sich die digitale Revolution, die Entwicklung von Biologie, Genetik und Pharmazie auf uns auswirken? Sprengen wir die Fesseln der Evolution? Und wie werden wir mit den immer intelligenteren Maschinen umgehen – oder sie mit uns?
Der Vortrag untermauert wissenschaftlich, was in Zukunft möglich wird und zeigt verblüffende Richtungen außerhalb der Mainstream-Diskussion.
Die fünfte Industrielle Revolution
Wie ein neues grünes Zeitalter möglich wird.
Um den verheerenden Klimawandel zu bremsen, bedarf es einer grundlegenden Umgestaltung unserer technologischen Basis.
Dekarbonisierung ist das Ziel und führt nicht nur zur Abwendung von fossilen Energieträgern und Rohstoffen. Es ändern sich so gut wie alle technologischen Abläufe und technischen Systeme.
Der Vortrag wirft einen Blick auf ausgewählte Kapitel dieser neuen Phase der industriellen und technologischen Entwicklung bis zum Jahr 2050 und zeigt, wie die Wirtschaft sich umbauen muss.

BÜCHER

2030- Wieviel Mensch verträgt die Zukunft?
Lieben Sie Ihre Zukunft? Oder haben Sie Angst davor? Nach diesem Buch werden Sie sich entscheiden können.
Kommen Sie mit auf eine leidenschaftliche Zeitreise ins Jahr 2030. Auf einem faszinierenden Rundgang durch die Welt der Zukunft erläutern die Autoren, wie technologische und gesellschaftliche Trends in den kommenden zehn Jahren unsere Welt verändern werden und wie dabei einige der größten Menschheitsprobleme gelöst werden. Wenn wir uns auf die smarte Welt einlassen!
unsichtbare Revolutionäre und stille Gewinner

In der Arbeitswelt prallen Babyboomer und Generation Y aufeinander.
Sinnsucher, Selbstoptimierer und Egotaktiker treffen auf Pflicht-menschen und leistungs- und machtorientierte Supermanager. Glück schlagt Geld. Eine Werte-Revolution ist im Gange. Kann das gut gehen?
Und wie können am Ende alle dabei gewinnen?

2025-
so arbeiten wir in der Zukunft
Die Vollbeschäftigung könnte zu einem größeren Problem werden, als es heute die Arbeitslosigkeit ist.
Klingt unwahrscheinlich? Viele wissenschaftliche Quellen deuten allerdings genau in diese Richtung.
Trendforscher Sven Gábor Jánszky und Bildungsforschungs-Experte Prof. Lothar Abicht befassen sich mit zahlreichen verblüffenden Möglichkeiten der künftigen Arbeitswelt und zeigen Lösungswege auf.